Datenschutzerklärung
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
Gemeinnütziger Frauenverein Eschlikon-Wallenwil
8360 Wallenwil
Schweiz
Webseite: https://www.frauenverein-eschlikon.ch/
Allgemeiner Hinweis
Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und den datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Die Betreiber dieser Seiten <<Gemeinnütziger Frauenverein Eschlikon>> nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wir bemühen uns in Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern, die Datenbanken so gut wie möglich vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder vor Fälschung zu schützen.
Wir möchten darauf hinweisen, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Wir können somit keinen lückenlosen Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte garantieren.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäss der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Die Website www.frauenverein-eschlikon.ch kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Personenbezogene Daten, wie z.B. Name, Adresse oder E-Mail-Adresse werden auf freiwilliger Basis über die Kontaktformulare erhoben. Es kommt zu keiner Weitergabe an Dritte ohne deine Einwilligung.
Bearbeitung von Personendaten
Personendaten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Eine betroffene Person ist eine Person, über die Personendaten bearbeitet werden. Bearbeiten umfasst jeden Umgang mit Personendaten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, insbesondere das Aufbewahren, Bekanntgeben, Beschaffen, Löschen, Speichern, Verändern, Vernichten und Verwenden von Personendaten. Wir bearbeiten Personendaten für jene Dauer, die für den jeweiligen Zweck erforderlich ist.
Die Personendaten werden im Einklang mir dem schweizerischen Datenschutzrecht bearbeitet. Im Übrigen bearbeiten wir Personendaten gemäss folgenden Rechtsgrundlagen im Zusammenhang mit Art. 6 Abs. 1 DSGVO:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. DSGVO) – Die betroffene Person hat ihre Einwilligung in die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen spezifischen Zweck oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben.
- Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO) – Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen.
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c. DSGVO) – Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt.
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO) – Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.
Datenschutzerklärung für Kontaktformular
Daten, die du uns per Kontaktformular zukommen lässt, werden inklusive der Angaben im Anfrageformular und den von dir angegebenen Kontaktdaten bei uns gespeichert. Dies zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen. Wir geben die Daten nicht ohne deine Einwilligung an Dritte weiter.
Verwendung von Google reCAPTCHA
Wir nutzen ein Plugin von Google «Google reCAPTCHA» (im Folgenden «reCAPTCHA») auf unserer Webseite. Mithilfe von reCAPTCHA wird überprüft, ob die Dateneingabe auf unserer Webseite (in den Kontaktformularen oder Kursanmeldeformularen) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Roboter-Programm erfolgt. ReCaptcha analysiert hierzu das Verhalten des Webseitenbesuchers anhand verschiedener Merkmale. Sobald ein Webseitenbesucher die Webseite lädt, beginnt diese Analyse automatisch. Dabei werden verschiedene Informationen ausgewertet (unter anderem die IP-Adresse, die Zeitspanne des Besuchs auf der Webseite, sowie auch vom Nutzer getätigte Eingaben). Die Daten, die während der Analysevon <<reCaptcha>> erfasst werden, werden an Google weitergeleitet. Webseitenbesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet. Diese laufen vollständig im Hintergrund ab.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen von Google kannst du unter nachfolgenden Links finden: Google Datenschutzerklärung / Google Nutzungsbedingungen.
Urheberrechte
Die Urheberrechte an Inhalten, Fotos oder anderen Dateien auf der Webseite, gehören ausschliesslich dem <<Gemeinnützigen Frauenverein Eschlikon-Wallenwil>> oder den speziell genannten Rechteinhabern. Für die Verwendung oder Reproduktion von jeglichen Dateien, ist die schriftliche Zustimmung des Vereins im Voraus einzuholen.
Haftungsausschluss
Der <<Gemeinnützige Frauenverein Eschlikon – Wallenwil>> übernimmt keinerlei Gewähr betreffend der inhaltlichen Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen.
Haftungsansprüche gegen den Verein wegen Schäden, die aus dem Zugriff, der Nutzung der veröffentlichten Informationen, oder durch technische Störungen entstanden sind, werden ausgeschlossen.
Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn du Fragen zum Datenschutz hast, dann kontaktiere uns bitte über das Kontakformular.
Quelle: SwissAnwalt